Datenschutz

1 Allgemeines

Schutz und Sicherheit persönlicher Daten sind in der digitalen Welt das höchste Gut, daher haben wir die Software U-KNOW so entwickelt, dass nur die personenbezogenen Daten erhoben und verwendet werden, die den Rahmender gesetzlichen Bestimmungen insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung("DSGVO") und dem Bundesdatenschutzgesetz neu ("BDSG")entsprechen. Wir gehen nochmal einen Schritt weiter, indem wir unsere Auftragsverarbeiter und eingebundenen Drittanbieter nach engen Kriterienauswählen.

Mit diesen allgemeinen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über Art, Umfang, Zwecke der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website.

2 Datenschutz­beauftragter

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne von DSGVO, BDSG, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

U-KNOW GmbH
Zeppelinstr. 73
81669 München
Deutschland

Kontakt zum U-KNOW Datenschutz:

privacy@u-know.ai

3 Allgemeine Hinweise zur Drittlandübermittlung

Wir verwenden unter anderem Plug-Ins, Tools (nachfolgend Tools)o. ä. von Unternehmen, die ihren Sitz oder ihren Hauptsitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten haben. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hier gegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Die U-KNOW versichert in solchen Fällen angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und wählt nur Anbieter aus, für die es einen Angemessenheitsbeschluss für die Datenübermittlung in die USA gibt, sowie gemäß dem Datenschutzabkommen EU-USA (Data Privacy Framework) zertifiziert sind. Sofern erforderlich, werden Datenübertragungs-/ Weitergabevereinbarungen bzw. Standardvertragsklauseln mit den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten zu unterzeichnen, bevor eine Übertragung stattfindet.

4 Hosting

Die U-KNOW Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf als externer Dienstleister gehostet (nachfolgend Hoster). Die Server von ALL-INKL.COM haben ausschließlich ihren Sitz in Deutschland.

Wir setzen ALL-INKL.com als Hoster ein, da wir Ihnen eine sichere und effiziente Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) anbieten möchten und ggf., die Vertragserfüllung gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO) gewährleisten.

Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich bspw. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der externe Hoster wird Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.

Für ein höheres Schutzniveau wird Ihre IP-Adresse bei Ihrem Besuch anonymisiert und lässt so keinen Personenbezug mehr zu.

Mit dem oben genannten Hoster haben wir einen Vertrag über eine Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung im Rahmen des Dienstes des Anbieters sowie seine geltenden Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/

5 Personenbezogene Daten

Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in Art. 4 Nr. 1DSGVO definiert. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen oder auch Rückschlüsse auf solche zulassen–beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer oder Geburtsdatum, aber auch Online-Kennungen wie z. B. IP-Adressen.

6 Kategorien von personenbezogenen Daten

Die Kategorien von personenbezogenen Daten können sein:

·    Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)

·    Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefon-/ Faxnummern)

·    Inhaltsdaten (z. B. Tageingaben)

·    Nutzungsdaten (z. B. Zugriffsdaten, Nutzungsverhalten)

·    Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Zugriffsdaten)

·    Sonstige Daten bei Bewerbungen (z. B. Angaben des Familienstandes, Immatrikulationsbescheinigung).

7 Rechtsgrundlage zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Zur Übersicht haben wir Ihnen nachfolgend die Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zusammengestellt.

Soweit die U-KNOW GmbH für Verarbeitungsvorgänge personenbezogene Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholt, gilt als Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit eine Einwilligung auf die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst, gilt zusätzlich § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der U-KNOW GmbH unterliegt, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von U-KNOW oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

8 Einsatz von Cookies

Die U-KNOW Website verwendet Cookies oder ähnliche Technologien, um vorteilhafte Funktionen anzubieten. Den Einsatz der Cookies können Sie über unserem Cookie-Consent-Banner individuell anpassen und die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken.

Zur datenschutzkonformen Verwaltung aller einwilligungs- bzw. Opt-out-pflichtigen Cookies, Website- und Tracking-Technologien nutzen wir die Consent Managementplattform der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Deutschland (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Für die Speicherung Ihrer Präferenzen in der Setzung der Cookies verarbeitet Usercentrics folgende Daten:

·      zum Logfile

·      verwendete Browser und

·      zur Cookie-Einwilligung (ja oder nein, Zeitstempel, Datenumfang, Datenattribute, Controller ID, Prozessor ID und Einwilligung ID)

Mit Usercentrics haben wir einen Vertrag über eine Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung im Rahmen des Dienstes des Anbieters sowie seine geltenden Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/.

Weiterführende Hinweise zum Einsatz unserer Cookies finden Sie unter: Link Cookie Hinweise.

9 Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten:

·      über das Kontaktformular auf der U-KNOW Website: Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden an die U-KNOW übermittelt und gespeichert.

·      Telefonisch oder per Post: Es werden alle von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten verarbeitet, sofern Sie für Ihr Anliegen notwendig sind.

Wir versichern, dass alle Daten ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und Ihres jeweiligen Anliegens verwendet werden und nicht an Dritte ohne Ihre Einwilligung weitergeben.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kontaktformular oder anderweitig übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen –bleiben unberührt.

10 Newsletter

Für Interessierte besteht die Möglichkeit, sich auf der U-KNOW Website kostenlos und unverbindlich zu unserem Newsletter anzumelden. Damit wir datenschutzfreundlich und zuverlässig diese Dienste anbieten können, verwenden wir für die Ausführung den Newsletter und E-Mail-Dienst Brevo, der von dem Unternehmen Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179Berlin, Deutschland angeboten wird.

Neben einer zuverlässigen Ausführung der Dienste bietet uns Brevo auch hilfreiche Analysemöglichkeiten[SS1] : bspw. sobald ein versendeter Newsletter an Sie verschickt wurde, erfahren wir beispielsweise, ob und wann der Newsletter von Ihnen geöffnet wurde.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO). Die Einwilligung wird eingeholt, indem eine Bestätigungs-E-Mail nach der Anmeldung versandt wird (sog. Double-Opt Verfahren), in der sich ein Bestätigungslink befindet. Wird dieser Link von Ihnen bestätigt, so gilt dies als Einwilligung zum Erhalt des Newsletters.

Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die Daten aus der Eingabemaske an den Dienst übermittelt. Pflichtangabe ist lediglich die E-Mail-Adresse. Falls weitere freiwillige Eingaben getätigt werden, werden diese nur für die persönliche Ansprache verwendet.

Bei der Absendung zur Anmeldung des Newsletters werden die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung gespeichert. Diese Speicherung dient dazu, einen möglichen Missbrauch der betreffenden E-Mail-Adresse nachvollziehen zu können.

Die aus der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke des Newsletter-Versands verwendet.

Das Abonnement des Newsletters kann jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.

Mit Brevo haben wir einen Vertrag über eine Auftragsverarbeitung(AVV) geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung im Rahmen des Dienstes der sind unter folgenden Link einsehbar: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

11 Datenverarbeitung zur Bestellung der U-KNOW Dienste oder zur Vertragsanbahnung

11.1 Bestellungen der U-KNOW Dienste

Eine Bestellung der U-KNOW Dienste ist über die Kontaktaufnahme auf unserer Website möglich. Bei einer Bestellung unserer Dienste werden wir personenbezogene Daten für die Bearbeitung bzw. Abwicklung der Bestellung ggf. zur entsprechenden Rechnungsstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bearbeiten.

Für den Bestellprozess und Registrierung eines Kundenkontos werden folgende Daten von der U-KNOW erhoben:

·    E-Mail-Adresse

·    Name und Vorname

·    Passwort

·    Ggf. Firma (bei Business Lizenzen)

11.2 Registrierung

Möchten Sie die U-KNOW nutzen, so ist eine Registrierung als Kunde erforderlich. Die Kundenkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden.

Im Rahmen der Registrierung sowie anschließender Anmeldungen und Nutzungen des Kundenkontos werden die IP-Adressen der Kunden und die Zugriffszeitpunkte gespeichert, um die Registrierung nachweisen und etwaigem Missbrauch des Kundenkontos vorbeugen zu können. Sobald ein betroffenes Kundenkonto gekündigt wurde, werden die betreffenden Daten gelöscht, vorbehaltlich, deren Aufbewahrung ist aus gesetzlichen Gründen erforderlich. Es obliegt dem Kunden, die eigenen Daten bei erfolgter Kündigung des Kundenkontos zu sichern; Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).

11.3 Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen werden personenbezogene Daten im Rahmen der Erforderlichkeit an das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir bieten eine sichere und einfache Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015 CW Amsterdam, Niederlande an.

Mit Mollie kann die Zahlung mit den beliebtesten Zahlungsmethodenerfolgen, u. a. PayPal, Apple Pay, somit besteht eine größere Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten. Für die Zahlungsabwicklung werden Sie an Mollie direkt weitergeleitet, ggf. müssen Sie hier den Nutzungsbedingungen von Mollie zustimmen. Die Einbindung der Dienste von Mollie beruht auf die Grundsätze der DSGVO, Mollie ist in ihrer Datenverarbeitung im Zusammenhang der Zahlungsabwicklung uns gegenüber nicht weisungsgebunden. Einer Verwendung Ihrer Daten bei Mollie können Sie widersprechen, sofern diese nicht benötigt werden, die vertragsgegenständliche Zahlung abzuwickeln.

Weitergehende Informationen zum Datenschutz können wie folgt eingesehen werden: https://www.mollie.com/de/privacy.

12 Google Fonts

Für unsere Website verwenden wir Google Fonts des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland. Wir haben uns für die datenschutzkonforme Art der Nutzung entschieden und Google Fonts lokal für unsere Website eingebunden, sodass beim Aufruf der Website keine Verbindung zu einem Google-Server hergestellt wird und somit keine Übertragung von Daten an das Unternehmen Google stattfindet.

Google Fonts bietet ein Verzeichnis einer Vielzahl von Schriftarten, mit denen wir unsere Website für Sie ansprechender gestalten können, daher handeln wir aus unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO).

13 YouTube

Wir möchten Ihnen unsere Website mit interessanten Informationen und Videos darstellen, aus diesem Grunde haben wir in unsere Website YouTube-Videos eingebaut. Bei dem Videoportal YouTube handelt es sich um ein Tochterunternehmen von Google, Betreiber ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Für die Datenverarbeitung innerhalb des europäischen Raumes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland, verantwortlich. Eine Datenübertragung an das Mutterunternehmen Google LLC ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich, siehe Hinweis gemäß 3dieser Datenschutzerklärung. Google LLC ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert.

Bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten YouTube-Video verbindet sich Ihr Browser automatisch mit den Servern von YouTube bzw. Google, sofern Sie über unserem Cookie-Consent-Banner dem eingewilligt haben (Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von YouTube ist abhängig davon, ob Sie mit Ihrem Google-Konto oder YouTube-Konto eingeloggt sind.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube auf unserer Website Ihre Interaktionen meist mithilfe von Cookies Ihrem Profilzuordnen. Daten wie Sitzungsdauer, Absprungrate, ungefährer Standort, technische Informationen wie Browsertyp, Bildschirmauflösung oder Ihr Internetanbieter können hierzu verarbeitet werden. Weitere Daten können Kontaktdaten, etwaige Bewertungen, das Teilen von Inhalten über Social Media oder das Hinzufügen zu Ihren Favoriten auf YouTube sein.

Wenn Sie nicht in einem Google-Konto oder einem YouTube-Konto angemeldet sind, speichert Google Daten mit einer eindeutigen Kennung, die mit Ihrem Gerät, Browser oder App verknüpft sind. So bleibt beispielsweise Ihre bevorzugte Spracheinstellung beibehalten. Aber viele Interaktionsdaten können nicht gespeichert werden, da weniger Cookies gesetzt werden.

Weiterführende Informationen über Ihre Datenschutzeinstellungen mit weiterführenden Links zum Datenschutz von YouTube:

https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/

14 Social Bookmarks

Für eine schnelle Vernetzung auf unsere Social-Media-Konten bei LinkedIn, Instagram oder Facebook, haben wir sogenannte Social Bookmarks auf unserer Website hinterlegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Es handelt sich hierbei um ein Internet-Lesezeichen, mit denen Sie auf unsere Profilseite der jeweiligen Social-Media Anbieter weitergeleitet werden. Diese sind auf unserer Website lediglich als Link eingebunden und enthalten keine Share- oder Like-Funktionen. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d. h. erst dann werden Ihre Informationen an den jeweiligen Anbieter übertragen.

Weiterführende Informationen über den Datenschutz der jeweiligen Social-Media Anbieter:

https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0

https://about.instagram.com/de-de/safety

15 Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine abweichende Speicherdauer genannt wurde, verbleiben personenbezogene Daten bei U-KNOW, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Des Weiteren werden personenbezogene Daten bei berechtigten Löschersuchen oder bei einem Widerruf zur Datenverarbeitung gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung vorliegen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

16 Betroffenenrechte

16.1 Natürliche Personen können als Betroffene jederzeit ihre Betroffenenrechte gemäß DSGVO geltend machen.

16.2 Die U-KNOW erteilt Betroffenen eine Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten bei U-KNOW zu welchen Zwecken verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO).

16.3 Darüber hinaus steht dem Betroffenen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung(Art. 18 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.

16.4 Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen besteht zudem das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).

16.5 Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an
privacy@u-know.ai
oder per Post an U-KNOW GmbH, Zeppelinstr. 73, 81669 München. Die Inanspruchnahme der vorstehenden Rechte ist selbstverständlich kostenfrei.

16.6 Unbeschadet dieser Rechte besteht die Möglichkeit einer Geltendmachung eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts, des Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, sofern die Ansicht vertreten wird, dass die Verarbeitung der eigenen betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt (Art.77 DSGVO).

16.7 Die für U-KNOW zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18

91522 Ansbach

Deutschland

https://www.lda.bayern.de/

17 Datensicherheit

17.1 Alle Daten bei U-KNOW werden auf Servern gespeichert, die mit einem hohen Sicherheitsstandard betrieben und so vor dem Zugriff unberechtigter Personen und Missbrauch geschützt werden.

17.2 Auf allen Seiten der U-KNOW Website, auf denen persönliche Daten eingegeben werden – so z. B. bei Verwendung des Kontaktformulars, wird der Sicherheitsstandard 256bit Secure Socket Layers(SSL) verwendet, so werden alle Daten direkt bei der Übertragung verschlüsselt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist,können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

17.3 Wir haben geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die von uns erhobenen personenbezogenen Daten des Betroffenen, gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

17.4 Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Informationen sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen zwischen uns und Ihnen, insbesondere ein nicht Ende-zu-Ende verschlüsselter Mail- oder Telefax-Verkehr, Sicherheitslücken aufweisen. Einenabsoluten Schutz von Informationen kann niemand gewährleisten. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, bspw. per Briefpost, an uns zu übermitteln.

18 Anwendbares Recht

18.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren.

18.2 Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

18.3 Diese hier getroffene Rechtswahl gilt nicht im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht bei Verbrauchern, wenn diese zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Unionangehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen

19 Gerichtsstand

19.1 Sofern der Kunde Kaufmann ist, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.

19.2 Sofern der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland hat, ist der Geschäftssitz des Verkäufers der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn dieser Vertrag oder Ansprüche aus diesem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können.

19.3 Dennoch ist der Verkäufer ist in den vorgenannten Fällen auch berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.

20 Informationen zur Online-Streitbeilegung

Die Plattform zur Online-Streitbeilegung der EU-Kommission ist im Internet unter folgendem Link aufrufbar: https://ec.europa.eu/odr

U-KNOW ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle zwar nicht verpflichtet, jedoch hierzu grundsätzlich bereit.